•  
  •  


Fotos vom OpenAir Derendingen / 19 August 2023

image-12306104-FlyerJPEG-8f14e.w640.jpg
image-12403202-Vorbereitung1_OA-d3d94.w640.jpg
image-12403205-Vorbereitung2_OA-16790.w640.jpg

Vorbereitung für unser OpenAir
image-12403208-Eröffnung_OA-9bf31.jpg

Eröffnung Samstag 19. August 16:00 Uhr
image-12403250-DSC00171-aab32.w640.jpg
image-12403253-DSC00199-16790.w640.jpg

Mit der Blues-Band TOW-WALK wird das OpenAir eröffnet.
image-12403256-DSC00189-c51ce.w640.jpg

Ein riesiges Dankeschön an all unsere Helfer.
image-12403259-DSC00202-16790.w640.jpg

Anschliessend heizen SIXPAC die Stimmung zusätzlich an.
image-12403262-DSC00236-9bf31.w640.jpg
image-12403211-Musik1_OA-c51ce.jpg

Kulinarisch wurden wir vom Food Truck "Rock Eat Roll" und der Crêperie "la d!ngs" unterstützt.
image-12403265-DSC00149-45c48.w640.jpg
image-12403268-DSC00265-8f14e.w640.jpg

Mir den Jungs von "MICKEY MICK" ging es in die letzte Runde.
image-12403271-DSC00282-d3d94.w640.jpg

Vielen Dank an alle!!! Es war ein toller Event und ein Höhepunkt in beinahe 20 Jahre Wasserämter Mikro-Brauerei.
image-12403274-DSC00299-9bf31.w640.jpg


Fotos von gb-shootings / Juni 2022

image-11868110-DSC00111-9bf31.w640.jpg
image-11868107-DSC00123-c51ce.w640.jpg
image-11868092-DSC00030-6512b.w640.jpg
image-11868104-DSC00131-6512b.w640.jpg
Wir bedanken uns bei Pepe Biasco von "gb-shootings" für seine Geduld und die grossartigen Aufnahmen. Er hat sein Bestes gegeben, um uns in gutem Licht erscheinen zu lassen. Beinahe ein Ding der Unmöglichkeit! Trotzdem, gut gemacht Pepe :-)

Feierabendbier auf der Brücke 04. Juni 2021





Dank Corona mussten wir unsere Feierabendbiere über den Winter absagen. Dafür starteten wir den Sommerevent "Wasserämter-Bier auf der Brücke".






Am ersten Abend hat uns Petrus mit nassem Wetter beglückt, Anlass abgesagt und kurzfristig einen Ersatztermin bestimmt. Am Freitag, 04. Juni 2021 konnten wir dann doch noch loslegen.






Wetter gut, Durst gut, Gäste gut, Gastgeber glücklich...



Hmm, eventuell könnte man 2022...???


Biertage Solothurn / 28. - 30. April 2016











Unsere ersten solothurner Biertage! Seit Jahren geistert das Projekt in unseren Köpfen rum und jetzt ist es endlich soweit. Unsere im Eigenbau hergestellte Bar steht, das Bier wurde vor einiger Zeit gebraut und ist trinkbereit, wir sind zuversichtlich aber auch etwas nervös wie sich die Tage entwickeln werden. Alle unsere Freunde und Bekannten haben sich angemeldet, wenigstens diese Gäste haben wir auf sicher ;-)














Los geht's! Die Biertage sind eröffnet und wir dürfen die ersten Gläser füllen.






Tja, so sieht unsere Getränkekarte am Samstagabend aus! Total leer getrunken obwohl wir doppelt so viel Bier gebraut haben wie empfohlen!!

Daraus schliessen wir:
  1. 1. Es hat nun einfach viele durstige Menschen hier.
2. Unser Bier schmeckt und viele der durstigen Menschen sind bei uns.

Folglich kommen wir wieder und bringen noch mehr Bier mit!









So sehen zufriedene Bierbrauer nach erfolgreichen Biertagen aus! Vielen, vielen Dank unseren Gästen und die, die uns verpasst haben, haben etwas verpasst ;-)

Wir sehen uns hoffentlich an den nächsten Biertagen wieder. Sollte das Verlangen nach einem Wasserämter zu gross werden, ab Oktober ist unser Braulokal wieder geöffnet!


Pisoni Kriegstetten / 17. November 2015




Zusammen mit Urs Bucher vom Pisoni Kriegstetten stossen wir mit einem leckeren Goldrausch ab Fass an.


Seit Frühjahr 2015 hilft unser Goldrausch Lager den Durst im Pisoni Kriegstetten zu löschen.


Braulokal / 16. Oktober 2015








So präsentiert sich die Braugaststube kurz vor der Eröffnung der Saison 2015/16. Dem regelmässigen Gast werden einige kleinere Veränderungen aufgefallen sein. Das Konzept bleibt jedoch gleich, lecker Bierchen für den Bierliebhaber und selbstverständlich auch die Bierliebhaberin!








Im Hintergrund ist unsere neue, mobile Bar am Entstehen. Noch fehlen einige Details. Wir freuen uns sie an den 14. Solothurner Biertage vom 28. - 30. April 2016 einzuweihen.



Der Hopen an der Decke stammt übrigens vom Schlatthof aus Wolfwil. Der rund 6 Meter Lange Hopfenstrang (legal) zu Ernten war auch gleich noch ein kleines Abenteuer. Es ist ein Cascade Biohopfen mit unglaublich schönen und vielen Dolden.









Blick in den hinteren Teil der Braugaststube. Wir haben Sitzplätze für ca. 30 Gäste und dazu noch einige Stehplätze.













Melden Sie sich ungeniert bei uns sollten Sie noch auf der Suche nach einem Eventlokal sein.


Flaschenabfüllung / 24. Juni 2015





Nach der Hauptvergärung müssen 220 Liter Köhler in Einwegflaschen abgefüllt werden. Die Flaschen werden als erstes gründlich gereinigt und an den Flaschenbaum zum Abtropfen gesteckt.

Vor dem Kleben der Etiketten werden diese mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum gestempelt und anschliessend von Hand auf die Flasche angebracht.








Nach dem Etikettieren kommen die Flaschen erneut zum Abtropfen an den Flaschenbaum. Mittlerweile wurde der Würze eine exakt berechnete Menge Speise beigegeben. Nun heisst es eine Stunde warten bis sich die Speise gleichmässig verteilt hat. Diese Wartezeit kommt gerade recht, macht uns das Abfüllen doch besonders durstig...







Dank der Unterstützung von Sabine geht das Abfüllen mittlerweile recht zügig voran. Andi und Sabine übernehmen das Verschliessen der Flaschen mit den Kronkorken während ich das anspruchsvolle Abfüllen der Flaschen vornehme ;-)











Um ganz ehrlich zu sein, seit wir mit dem manuellen Flaschenfüller arbeiten ist alles viel entspannter und erst noch schneller geworden.








Drei Flaschen können gleichzeitig befüllt werden! Nur blöde habe ich bloss zwei Hände...






Noch der Kronen auf die Flasche gepresst und das war's! Mit diesem System füllen wir 100 Flaschen zu 0,5 Liter in ca. 20 Minuten ab. Der ganze Zauber, beginnend mit der Vorbereitung der Etiketten, dem Flaschenwaschen, Abfüllen, Verschliessen und anschliessendem Reinigen der Gärfässer dauert ca. 3-4 Stunden. Anschliessend sind dann etwa 440 Flaschen zur Lagerung bereit.

Mit dem Bierbrauen alleine ist es nicht gemacht, auch das Abfüllen benötigt seine Zeit. Alles in Handarbeit mit viel Liebe zum Detail! Nach 5 - 6 Wochen Lagerung ist das Bier reif und dann kommt der Teil wo alle mitmachen dürfen... cheers!!


Fotos von Dietmar Bachmann / Mai 2015

















Der Profi Fotograf Dietmar Bachmann hat unser Bier ins rechte Licht gerückt. Das Resultat sind absolut klasse Fotografien vom Goldrausch und Köhler. Die ganze Geschichte hat leider einen Hacken, die Bilder machen unglaublich durstig!

















Im Fotostudio wird dank jahrelanger Erfahrung und viel Begeisterung für die Fotografie aus einer Flasche Bier ein Kunstwerk. Die Bilder werden professionell bearbeitet und veredelt jedoch ohne stundenlange Nacharbeit mit Photoshop.




















Diese und viele weitere Fotografien sind auf der Homepage http://www.bildwerkstatt.ch von Dietmar Bachmann zu finden.

Vielen Dank Didi für die tollen Bilder!!!


Ambre ab Fass im Pooc Biel / 09. Mai 2015





Erstmalig kann Wasserämter Bier im Offenausschank ausserhalb der Brauerei genossen werden. Im coolen und stylischen Pooc an der Bendicht-Rechberger-Strasse 1-3 in Biel/Bienne „het‘s solang's het“!

PS; Es hatte nur knapp 2 Wochen...


Besuch vom 11i Team/ 03. März 2015







Alex Künzle, Inhaber der 11i Brauerei aus Solothurn und sein cooles Team löschten für einen Abend ihren Durst bei uns.







Ein toller und spassiger Abend bei Bier, Fondue und gebranntem Wasser.








11i Braumeister Thomas Füller hatte sichtlich ebenfalls Spass.


Feierabendbier in der Brauerei / 17. April 2014




Türöffnung um 16:30 Uhr, bereits nach kurzer Zeit durften wir viele Gäste bewirten. Einige blieben bis zur letzten Runde um 23:30 Uhr!


PS: Vielen Dank noch der blonden Dame für das grosszügige Trinkgeld ;)









Jede noch so kurze Gelegenheit wurde für einen Schwatz genutzt!








Der "Öufi runder Tisch" Club fühlt sich auch bei uns sichtlich wohl.







Sitzplätze sind begehrt aber nur beschränkt vorhanden. Kein Problem für den Turnverein Derendingen!



Um 23:30 Uhr wurde zur letzten Runde aufgerufen. Um 00:30 Uhr konnten wir den letzten Gast verabschieden.


Todmüde haben wir gegen 01:30 Uhr die Brauerei verlassen. War total anstrengend hat aber super viel Spass gemacht.


5. Bierfest der Wasserämter Mikrobrauerei / 09. November 2013




Herzlich Willkommen!




Ladina, Toni, Andi & Melanie sind parat und freuen sich auf ein geselliges Bierfest im neuen Braulokal. 






15:00 Uhr, los geht's!

15:05 Uhr, WOW wir sind bereits total engagiert und so wird's die nächsten Stunden auch bleiben.












Die Atmosphäre am Fest war wunderbar! Es wurde diskutiert, gelacht und wir durften einige Komplimente entgegen nehmen.








Die zwei bezaubernden Damen am Tresen haben einen fantastischen Job gemacht. Vielen Dank, ohne Euch wären wir noch Tage später am Zapfen.










Das Bier muss gut geschmeckt haben, die Nachfrage war auf alle Fälle sehr gross.







Das Zapfen liegt Ladina im Blut. Einige Jahre Übung an der Hafebar lässt keinen Stress aber eine perfekte Schaumkrone aufkommen.























Ein toller Tag geht zu Ende. Vielen Dank für den Besuch.


4. Bierfest der Wasserämter Mikrobrauerei / 27. Oktober 2012







Los geht's!

Wir freuen uns auf unsere Gäste und ein tolles Bierfest 2012.









Wir durften einige Bekannte und viele neue Bierliebhaber begrüssen.








Einige webliche Gäste kennen unsere Begeisterung für Bayern und haben sich extra Dirndl beschafft.

Ihr seit die Besten!










Beneidenswert wer sich gleich zwei Mädels schnappen kann.








Riesiges Merci an unsere beiden Damen hinter dem Tresen. Keine Ahnung was wir ohne euch gemacht hätten, auf jeden Fall nicht so viel rumgeschnorrt…







Auch die Kleinen und Kleinsten werden bei uns verwöhnt. Bratwurst, Brezel und Sirup sind sehr angesagt.















Ein grosses Dankeschön an unsere Gäste. Ich hoffe wir sehen uns spätestens am Bierfest 2013 wieder!


Fondue-Essen in der Brauerei / 09. März 2012


Das 2012 starten wir mit einem Bier-Fondue aus der Koppiger Dorfkäsi. Nebst der Käsemischung wird dunkles Burgdorfer Aemme-Bier, Hopfen und ein Schuss Whisky verwendet. Die ersten 2-3 Bissen sind gewöhnungsbedürftig doch dann schmeckt es echt fein.

Lustig war's auf alle Fälle bereits lange vor dem Essen.




















Gut berechnet Andi, alle waren satt und die Caquelons leer gekratzt. Ok, wir hatten etwa 3kg Brot übrig.




Die Damen haben sich die einzige Weinflasche gesichert und sind auch auf Ihre Kosten gekommen.


Schnaps gab's hausgebrannten aus der Zentralschweiz. Vielen Dank den Jungs aus Sempach!










Der Abwaschprofi! Gib ihm etwas in die Hand und er macht locker zwei draus!


Wasserämter "vo obe nach abe" Biertour / 17. Dezember 2011





Wir starten unsere "Tour de Bière" am HB Solothurn. Mit der Bahn geht's nach Oberdorf.









Als erstes genehmigen wir uns ein Bierchen in der Wasserämter-Brauerei.











Bierexperten unter sich. Langsam aber sicher kommt Stimmung bei der Truppe auf.






Nach ca. 2h geht's mit dem Bus Richtung 11i Brauerei weiter.



Wieder einmal ist Kleingeld sammeln angesagt...




... denn Andi macht auf taffen Geldeintreiber.








Renato die super Stimmungskanone bleibt uns aber noch einige Zeit erhalten.


Yeah babe, wir erinnern uns noch lange an diesen Tag.




Die Tour hat uns noch in die Altstadt geführt der Fotoapparat blieb jedoch vorsorglich im Rucksack! Nur so viel sei verraten; einige kamen gegen 03:00 ins Bett und trafen auf miesepetrige Damen.


1. Advent Raclette-Essen in der Brauerei / 26. November 2011






Auf den 1. Advent hin haben wir uns mit 25 Freunden und Bekannten zum Raclette Essen in der Braui eingefunden.











Es war ein gelungener Anlass mit der Erfahrung; Bier & Raclette das passt...




... wie hier sehr gut ersichtlich ist!



Vielen herzlichen Dank an alle unsere Gäste!


Die Wasserämter Mikrobrauerei feiert das 3. Bierfest / 27. August 2011










Das Bierfest findet erstmalig in der Braui statt. Für uns eine grosse Erleichterung, wir sind nun Wetter und Tageslicht unabhängig.







Andi hat das Ausschenken im Griff, Konzentration und viel Übung gibt das perfekte Ergebnis.






Na ja, ich kann das halt bereits...


darum, Prosit auf ein schönes Fest!







Dank unserem Vermieter durften wir auch ein Teil der Halle mitbenutzen.

Vielen Dank an Herrn Schlatter von der Firma Amiet AG.








Die gute Stimmung lässt nicht lange auf sich warten. Renato ist immer für ein Spässchen zu haben.





Gefreut haben wir uns auch über den Besuch zweier Braukollegen mit charmanter Begleitung aus der Region Bern.

Wir sind gespannt wie Euer selbstgebrautes Bier schmeckt.










Es gab skeptische Blicke...









... tiefgründige Gespräche...




















...ausführliche Erläuterungen...









und das Wesentlichste, gutgelaunte Besucher.




















Meine kleine Emily durfte auf keinen Fall fehlen.






Es war ein schöner, gemütlicher Tag mit vielen netten Besuchern. Wir hoffen es hat Euch bei uns gefallen und das Bier schmeckte.


Vielen Dank an alle Gäste und bis zum nächsten Jahr.


Triumph Spitfire Tour Bamberg / August 2011










Die erste Nacht verbringen wir im historischen Rothenburg ob der Tauber.








Die Ortschaft Rothenburg ob der Tauber ist wegen seines mittelalterlichen Stadtbildes weltbekannt.








Renaissance-Fassade des Rathauses mit barockem Arkadenvorbau. Dahinter der gotische Teil mit 60 Meter hohem Turm.



Die alte Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das „tausendjährige Gesamtkunstwerk“ der Bamberger Altstadt wurde 1993 in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen.





In Bamberg angekommen gilt unser erster Besuch dem Brauerei-Museum. In den Räumen der ehemaligen Brauerei Michaelsberg wird Frankens Ruf, die Region mit der weltweit höchsten Brauereidichte zu sein, anhand von über 1400 Exponaten eindrucksvoll in Szene gesetzt.















Flaschenwaschanlage aus der Zeit als ehrliche Handarbeit noch erschwinglich und geschätzt war.




Die komplette "Produktionsanlage" im Bild. Links die Reinigungsanlage mit Abtropfeinheit, in der Mitte die Abfüllanlage und rechts davon die Vorrichtung zum Verschliessen der Bügelflaschen. Ganz rechts ist noch ein Teil der Etikettieranlage zu erkennen.

Werkzeuge im Eiskeller der Brauerei die für das Brechen und Hantieren eingesetzt wurden. Das Eis stammt aus Gewässern in der Nähe der Brauereien. Beim Brauen von untergärigem Bier sind die Brauereien auf eine wirksame Kühlung angewiesen. Neben der raschen Abkühlung der heißen Würze auf eine Temperatur von 4 °C bis 6 °C und der Kühlung der Gärkeller auf diese Temperaturen muss der Lagerkeller auf Temperaturen von maximal 2 °C gehalten werden. Die benötigte Eismenge war enorm, bei einer Brauerei von 20.000 hl jährlicher Produktion wurde mit einem Eisverbrauch von 2.500 Tonnen Eis gerechnet. Übrigens, die Feldschlösschen Brauerei hat bereits 1900 über 100'000 hl Bier produziert.









Das 1387 erstmals erwähnte Brückenrathaus ist in den Fluss Regnitz gebaut.



Eine Spezialität aus Bamberg ist das Rauchbier. Der charakteristische rauchige Geschmack des Rauchbieres ist gewöhnungsbedürftig, und nach einem alten Sprichwort schmeckt erst das dritte Bier. Während andere Brauereien nach Erfindung des rauchfreien Malzes auf nichtrauchige Biere umstellten, wurde die alte Tradition von den Brauereien in Bamberg bis in die Gegenwart durchgehend bewahrt. Deswegen spricht man heute weltweit in Bierfachkreisen oft auch vom „Bamberger Rauchbier“.







Direkt am östlichen Ufer der Regnitz liegt das Klein-Venedig von Bamberg. Es ist die Bezeichnung einer ehemaligen Fischersiedlung,  besteht aus einer Reihe alter Wohnhäuser aus dem 17. Jahrhundert.








Abendstimmung am Fluss.

Tolle Stadt mit doch eher ungewöhnlichem Bier.





Der Anlass unserer Fahrt nach Bamberg, die Malzfabrik der Firma Weyermann. Die Wasserämter-Mikrobrauerei verwendet ausschließlich Malz aus Bamberg.







Ohne Anmeldung geht normalerwise gar nichts. Wir hatten Glück und durften uns der Betriebsführung einer Berliner Gasthofbrauerei anschliessen. 





Die Menge der zu verarbeitente Gerste ist überaus imposant. Im Jahre 2008 wurden über 800.000 Malzsäcke verladen und 1.500 Überseecontainer auf die Reise geschickt. In der Malzfabrik werden über 80 Malzsorten hergestellt.






Am Schluss der Besichtigung steht der Besuch in der hauseigenen Versuchs-brauerei an. Bei Bier und Brezel werden die letzten Fragen beantwortet und alle bekommen das Weyermann Besuchszertifikat.




Vielen Dank dem tollen Weyermann Team für die spontane Führung. Wir werden dem Malz aus Bamberg auf alle Fälle treu bleiben.



Umbau Braulokal Februar - Mai 2011







24. Februar 2011

Seit 2005 gibt es die Wasserämter Brauerei und nun haben wir endlich ein kleines aber feines Brau-lokal. Sechs Jahre lang war Andis Garage in Kriegstetten unser Domizil. Das Brauen bei Nässe und Kälte hat somit ein Ende! Der lichtdurchflutete Raum hat eine Grundfläche von ca. 50m2 bei einer Raumhöhe von 4 Meter.

Leider wurde kein geeigneter oder bezahlbarer Raum im Wasseramt gefunden. Einige Bierchen und Überlegungen später entschlossen wir uns nach Oberdorf ins Exil zu gehen.














24. Februar 2011

Im vorderen Teil, wo sich das Regal befindet wird gebraut. Hinten soll relaxt und unser Gebrautes genossen werden.

Unser Ziel wird sein beide Bereiche gleichmässig zu nutzen.









19. April 2011

Einige lange Abende später präsentiert sich der Raum beinahe "ready" zum Brauen.







19. April 2011

Noch macht der gemütliche Teil der Braui seinem Namen keine Ehre.

















28. Mai 2011

Noch fehlen einige Details doch erstes, ausgiebiges Probesitzen hat uns überzeugt.











28. Mai 2011

Macht riesig Spass hier zu sein. Bereits haben wir ein Spitfire Oil und Goldrausch gebraut. In einigen Wochen wissen wir ob es genau so gut schmeckt wie an alter Stätte.

Rechts hinten sind unsere 2086 Stück 0,5 Liter "longneck" Einwegflaschen mit Kronkorkenverschluss zu sehen. Das Einbringen in den Raum gab leider etwas Späne.



Samichlaus Fondue-Essen der Wasserämter Mikrobrauerei / 04. Dezember 2010













Der Zeltaufbau beginnt bereits am Freitag. Die minus Temperaturen gestalten die ganze Angelegenheit auch nicht einfacher. Hände frieren am Stahlgerippe fest, Zeltplane ist hart gefroren und Durst gab's auch. Was soll's, wir freuen uns auf ein weiteres Wasserämter Fest!








Dank der "IKEA- Bauanleitung" dauert der Zeltaufbau etwas länger als gedacht. Gleichwohl sind wir überzeugt; das kommt gut!


















Geschafft, unser Zelt steht und schaut toll aus. Beim nächsten Aufbau sollten wir dank den gemachten Erfahrungen um einiges flotter durch sein.






Fondue Tag!

Leichter Schneefall über Nacht bereiteten dem Zelt keine Probleme. Die Zeltheringe konnten allerdings nur dank der Mobilisierung einer Schlagbohrmaschine fixiert werden.









Alles ist soweit parat, die Gäste können anrücken. Wir erwarten 25 Personen an drei Festbänken. Die Platzreserven halten sich in Grenzen doch etwas Körperwärme ist bei den Temperaturen äusserst wünschenswert.












Und wenn uns das Gesicht einfriert, Wasserämter Bier ist ein Muss!

Ein geschmackvolles Spitfire Oil ist für diesen Anlass geradezu prädestiniert.



















Vielen Dank den spontanen Helfern. Für dieses eine Mal trifft der Spruch "viele Köche verderben den Käsebrei" nicht zu!



Ein überaus beliebter Treffpunkt war beim Feuer im Fass. Die Zunge mit etwas Bier oder würzigem Glühwein gelöst gab’s anregende Gespräche zu hören.


Es war ein gemütlicher Abend mit äusserst angenehmen Gästen. Eine Wiederholung im 2011 ist wahrscheinlich.


Wasserämter Mikrobrauerei feiert sein 2. Bierfest / 18. September 2010



Es ist soweit, unser Bierfest geht in die 2. Runde. Wir freuen uns seit Wochen enorm auf einen geselligen Tag mit unseren Bierfreunden. Das Wetter passt, das Bier ist in genügender Menge und gut gekühlt vorhanden, die Bierfreunde erscheinen zahlreich, gut gelaunt und (das wichtigste) durstig!

Auf dem Bild ist auch eine Neuerung zum vorjährigem Fest ersichtlich. Wir haben in 5 Liter Partyfässer vergoren und uns einige Zapfanlagen beschafft.






Auch dieses Jahr, VIELEN VIELEN DANK an Isabella und Andi. Ihr seit uns eine riesige Unterstützung.





Am Stehtisch geht's gewohnt lebhaft zu und her! Für uns ist es immer eine Riesenfreude und Genugtuung zu spüren dass sich unsere Gäste wohl fühlen. So haben wir uns das Bierfest vorgestellt.






Besonders haben wir uns über den Besuch von Marlène und Ihren Töchtern Nina und Laura gefreut. Marlène arbeitet bei unserem Hauptlieferanten Brau- und Rauchshop und ist verantwortlich dass wir unser Brauzubehör rechtzeitig erhalten. Ohne Hopfen und Malz sässen wir ganz schön auf dem Trocknen.





Zu viele Köche verderb... fast unmöglich bei Weisswurt und Kartoffelsalat! Selbstverständlich durften auch die feinen Bretzel nicht fehlen.














Unser "special guest" in diesem Jahr ist mein Arbeitskollege Winfried mit Frau. Extra für diesen Tag aus der Region Villingen-Schwenningen hergefahren um mit uns ein Bierchen zu geniessen. Vielen Dank euch beiden, wir haben uns enorm gefreut!






Treue Besucher unseres Festes sind immer wieder gerne gesehen! Zwei der Zapfprofis sind ein Geschenk der Familie Scheidegger, besten Dank!












Ein Goldrausch kurz vor dem Genuss!



Fröhliche Stimmung auch zu später Stunde. Trotz kühler Temperatur ist unseren Freunden das Lächeln nicht vergangen. Immerhin bleibt das Bier angenehm kühl.


Danke an alle die uns besucht haben, wir hoffen Euch beim 3. Bierfest wieder begrüssen zu dürfen!

Toni & Andi


Brautag im Wasseramt / 26. Oktober 2009












Letzte Vorbereitungen werden getroffen.

Wir trennen den Sud auf und vergären mit einer obergärigen und einer untergärigen Hefe.





Das Einmaischen der diversen Malzsorten passiert bei einer Wassertemperatur von ca. 45°C (Rast zum Abbau des Eiweisses). Dabei löst sich die Stärke aus dem Malz im Wasser auf. Anschliessend wird die Temperatur im Maischbottich auf knapp über 70 °C erhöht. Währenddessen sorgt das Enzym Amylase aus dem Malz dafür, dass aus der Getreidestärke vergärbarer Malzzucker (Maltrose) und nicht vergärbare Dextrine entstehen. Das im Korn vorhandene Eiweiss wird beim Maischen in Aminosäuren zerlegt. Über 78 °C darf nicht erhitzt werden, da dabei die wertvollen Enzyme zerstört werden würden.
In der Würzepfanne oder auch „Sudpfanne“ wird die Würze bis zum Sieden gekocht. Dabei wird Hopfen in Form von Hopfenpellets zuge-geben und mitgekocht. Durch das Kochen werden die ursprünglich im Sud enthaltenen Malzenzyme (Amylase) denaturiert. Sie gerinnen und setzen sich als Heisstrub an der Oberfläche der kochenden Würze ab.

Sorte und Menge des Hopfens steuern Geschmack und Haltbarkeit des Biers: Mehr Hopfen ergibt eine längere Lagerfähigkeit aber auch einen herberen und bittereren Geschmack des Biers. Durch das Verdampfen des Wassers beim Kochen wird die Würze auf die für jede Sorte spezifische Stammwürze aufkonzentriert. Am Ende der Würzekochung erfolgt die Bestimmung der Stammwürze mittels einer Bierspindel.




Die obligate Pizza vom Grill und etwas Bier sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Brautag.

Tips an künftige Braugäste: Unbedingt die eigene Pizza mitbringen, wir geben keinen Bissen ab!!! 







Andi beim Rühren der Würze.

Es werden die in der Würze vorhandenen, nicht gelösten Hopfenbestandteile und aus-gefallenes Eiweiss (zusammen heissen sie Heisstrub) aus der Würze entfernt. Dies erfolgt in dem die Würze durch Rühren in Kreisbewegung in Rotation versetzt wird und sich der Trub aufgrund der Zentripetalkraft wie ein Kegel in der Mitte des Gefässes absetzt. Nun kann seitlich die klare Würze abgezogen werden. Diese wird dann auch als Ausschlagwürze bezeichnet.



Unser Prunkstück, der mit einer doppelten Kühlschlange aus rostfreiem Stahl ausgestattete Wasserkühler wird vorbereitet.

Die kochende Würze muss nun für die Zugabe der Hefe auf ca. 20°C herunter gekühlt werden.

Entnahme der Probe für das Bestimmen der Stammwürze.

Der Stammwürzgehalt ist eine entscheidende Messgrösse beim Bierbrauen. Sie bezeichnet den Anteil der aus dem Malz und Hopfen im Wasser gelösten nichtflüchtigen Stoffe vor der Gärung. Das sind vor allem Malzzucker, Eiweiss, Vitamine und Aromastoffe.

Unser heutiger Gast, Steffis Bruder Renato zeigt sich positiv! Kein Wunder, er darf sich am Bierglas halten, während wir uns bemühten! Kein Problem Renato, du bist bei uns immer gerne gesehen!




Der Hefesatz am Boden des Glaskolben wird aufgemischt.


Die Zugabe der Hefe erfolgt, wenn die Würze die für die jeweilige Hefesorte notwendige Temperatur erreicht hat. Dieser Vorgang wird als „Anstellen“ bezeichnet. Die Hefe sorgt für den Gärprozess: In den Gärtanks wird der Zucker in der Würze innerhalb von fünf bis acht Tagen zu Alkohol (Ethanol) vergoren. Das dabei entstehende Kohlenstoffdioxid entweicht durch die Gärglocke.

Je nach Hefesorte ergibt die Gärung untergärges oder obergäriges Bier.


Oktoberfest in Konstanz, anschliessend mit unseren Triumph Spitfire in der CH unterwegs / Oktober 2009









Nach dem Oktoberfest geht's am Bodensee entlang über den Oberalppass (2044m), Furkapass (2431m), Grimselpass (2165m) via Interlaken nach Hause.





Die Spitfire haben während den 600km einiges an Höhenmeter zu bewältigen.

Das Panorama ist atemberaubend!










Die Temperaturen auf über 2000m sind im einstelligen Bereich.  










Für gutes Bier und gelungene Fotos machen wir (fast) alles!


Wasserämter Mikrobrauerei feiert sein 1. Bierfest / 11. Juli 2009




Isa, Toni & Andi


Ein spezieller Dank gebührt Isa. Sie hatte keinen leichten Stand an diesem Tag. Sie kämpfte dennoch erfolgreich gegen Bierschaum, neckende Gäste und den eigenen Durst.

Super gemacht, vielen Dank Isa!








Brezel und Weisswurst gehören sich bei einem richtigen Bierfest!

Die 40 Brezeln waren heiss begehrt und dementsprechend schnell ausverkauft.













Thomas aus Thayingen (SH)










Unser absoluter "special guest" und sehr guter Freund Sebbe! Eigens aus Singapore eingeflogen um uns zu unterstützen. Vielen Dank, ohne Dich hätten wie den Bierkonsum niemals auf dieses überirdische Niveau steigern können. Haben jetzt noch Tränen in den Augen wenn wir an unsere leeren Kühlschränke denken!





An einem Bierfest dürfen unsere Kumpels aus der Zentralschweiz auf keinen Fall fehlen.

Kennengelernt auf der Zugreise nach München ans Oktoberfest 2008!










Andi mit der reizenden Monika und Karin!







Andi2, Merci fürs Aushelfen. Wir wurden von unseren vielen Gästen überrannt und waren etwas überlastet.

Andi2 aus dem Seeland braut das sagenhafte und weit über die Region beliebte "Nagu-Bier"!

Freuen uns bereits auf Dein erstes Bierfest!













Andi ist sich die harte Arbeit im Gastgewerbe nicht gewohnt. Noch Wochen danach klagte er über Albträume vom Weisswürste kochen und über ein Zittern der Hände vom ewigem Servieren!


Stefan & Debi



Wir möchten uns auch noch bei Stefan und Eveline bedanken.

Besten Dank das wir die Fete auf Eurem Grundstück durchführen durften!




Am Schluss blieben uns viele, sogar sehr viele leere Flaschen und tolle Erinnerungen an den geselligen Tag!


Danke an alle die uns besucht haben, wir hoffen Euch beim 2. Bierfest wieder begrüssen zu dürfen!


Bierexkursion nach Dublin. Eingehendes Studium der Stout und Porter Biere / April 2009
















Ein frisches Guinness Stout ab Fass in der Brauerei getrunken.









Im "The Brazen Head Est. 1198" Irland ältestem Pub ein feines Smithwick's geniessen.










Bier; macht nicht nur schön sondern auch fröhlich...


Bierexkursion, mit unseren Triumph Spitfire in Bayern unterwegs um Kloster. - und Schlossbrauereien zu besichtigen / August 2008










Eine Fahrt durch Bayern ist total empfehlenswert!






Tettnanger Hopfen kurz vor der Ernte.


Unter günstigen Bedingungen wächst der Hopfen bis zu 30 cm pro Tag.
In einigen unserer Biere verwenden wir diese Hopfensorte als Aromahopfen.





Der Hopfen ist zweihäusig, d. h. auf einer Pflanze bilden sich entweder nur weibliche oder männliche Blütenstände. Angebaut wird nur weiblicher Hopfen, aus dessen Blüten sich die Dolden entwickeln.

Befruchtete Dolden gelten als negatives Qualitätskriterium. Um eine Befruchtung zu verhindern wurde/wird (wilder) männlicher Hopfen in den jeweiligen Anbaugebieten konsequent ausgemerzt.






Brauerei Schussenrieder

Die Schussenrieder Brautradition geht  zurück auf das Klosterbräuhaus des 1183 gegründeten Prämonstratenser-Klosters.



Schlossbrauerei Autenrieder

In der Region unter dem Slogan bekannt "Autenrieder Bier - dem Guten verpflichtet seit 1650". Wobei die Geschichte der Schlossbrauerei Autenried nach den Aufzeichnungen eines Chronisten schon weit früher begann "…es ist nicht unwahrscheinlich, dass hier schon vor dem 30-jährigen Krieg gesotten wurde."




Klosterbrauerei Irsee

Tolles Braumuseum und super schöner Biergarten. Ein Besuch ist diese Brauerei allemal wert. Das Beste, Bier schmeckt einwandfrei!

Bereits im frühen Mittelalter wurde in Klöstern Bier gebraut. So kümmerten sich auch die Mönche in Irsee um die Braukunst. 





Museum der Klosterbrauerei Irsee

Wie man erkennen kann schwimmt die Hefe oben auf dem Jungbier. Es wird dementsprechend mit obergäriger Hefe vergoren.






Brauerei Kühbach

Schon im 16. Jahrhundert wurde bei den Benediktinerinnen des Klosters Kühbach Bier gebraut. 


Klosterbrauerei Andechs

Bier wurde schon im Mittelalter in Andechs gebraut, nachweislich nachdem der Wittelsbacher Herzog Albrecht III. 1455 die Benediktinerabtei auf dem Andechser Berg gegründet hatte. Die Benediktiner Mönche haben die Brautradition über die Jahrhunderte fortgesetzt und die Kunst des Brauens sowie die Rezepturen ständig gepflegt und verfeinert.